Einbruchschutz

Einbruchschutz

Einbruchschutz2023-06-13T14:50:37+02:00

Welcher Einbruchschutz ist notwendig, um Terrassen- und Balkontüren effektiv zu schützen?

Haus mit Schloss und Kette für den Einbruchschutz

Der mechanische Einbruchschutz wehrt Gelegenheits-Einbrecher erfolgreich ab.

Einbruchschutz für Terrassentüren

Nachdem Einbrüche und Diebstähle in den letzten Jahren rückläufig waren, steigen diese nun verstärkt wieder an und führen uns vor Augen, wie wichtig ein effektiver Einbruchschutz ist. Hierbei spielen nicht nur hochtechnische Lösungen, wie eine die Alarmanlage eine wichtige Rolle, die Lösung beginnt an der Basis, mit der Wahl der richtigen Terrassen- oder Balkontür. Bei der Suche nach einer geeigneten Terrassen- oder Balkontür sollten Sie stets auf die richtige Sicherheitstechnik achten. Eine abschließbare Tür mit Sicherheitsglas und weiteren Sicherheitsvorkehrungen wie Pilzkopfverriegelungen oder verstärkten Rahmen bringt Ihnen eine höhere Sicherheit. Aber auch eine regelmäßige Wartung der Tür sorgt für einen besseren Einbruchschutz.

Einbruchschutz für Balkontüren

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, um die Sicherheit von Balkontüren zu erhöhen, ist der Einsatz von einbruchhemmenden Verglasungen. Diese schützen nicht nur vor Eindringlingen, sondern bieten auch einen erhöhten Schutz vor Lärm und Wärmeverlust. Darüber hinaus können auch Pilzkopfverriegelungen oder abschließbare Zusatzsicherungen an den Türen angebracht werden. Eine weitere Möglichkeit zur Absicherung von Balkontüren ist es, diese mit moderner Sicherheitstechnik auszustatten. Hier gibt es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die sich unterschiedlich kombinieren lassen. Sogenannte Sensoren können beispielsweise eine sofortige Alarmierung auslösen, wenn ein unbefugter Zutritt erkannt wird. Auch Kamerasysteme oder Bewegungsmelder können dazu beitragen, Einbrecher abzuschrecken oder ihre Flucht zu verhindern.

Wie viele Sicherungen benötigt man pro Fenster oder Balkontür als effektiven Einbruchschutz?

Als Faustregel beim Thema Einbruchschutz an Fenstern, empfehlen wir eine Sicherung pro Meter pro Elementhöhe und Seite. Bei normalen Größenverhältnissen an Fenstern sollten Sie somit von bis zu 2 Sicherungen ausgehen, bei einer Terrassentüren von bis zu 4 Sicherungen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ein guter Einbruchschutz nicht nur die Wahl der richtigen Terrassen- oder Balkontür umfasst, sondern auch weitere Maßnahmen wie Beleuchtung, Bewegung im Außenbereich und regelmäßige Wartungen. Lassen Sie sich im Zweifel von Experten beraten, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten. Ihr Zuhause und Ihre Familie werden es Ihnen danken.

Sicherheitstechnik MvS bietet Ihnen einen zuverlässigen und effizienten Schutz vor Einbruch. Dank fortschrittlicher Technologie bieten wir stets den bestmöglichen Schutz vor Einbruchversuchen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen können. Unsere Experten stehen Ihnen gern beratend zur Seite – für noch mehr Sicherheit! Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik und schützen Sie Ihr Zuhause vor unerwünschten Eindringlingen. Mit der Sicherheitstechnik MvS haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Familie und Ihr Eigentum bestmöglich geschützt sind.

foerdermittel

Eine Sicherung ist möglich bei Türen (Zylinder, Schloss, Bauart; integriertes Glas), Fenstern (Griff, Höhe, Breite, Verglasung) und Kellerschächten (richtige Befestigung, Notausstieg). Zudem fördert der Staat den Einbruchschutz mit dem KfW-Programm 455 E.*

Erfahren Sie mehr zum Thema Einbruchschutz 

Inkl. Download des Förderzuschusses für Schleswig-Holstein 

Zuschuss für Einbruchschutz

Das Förderprogramm "Zuschuss für Einbruchschutz" Das Förderprogramm ist die perfekte Möglichkeit für Privatpersonen in Schleswig-Holstein, Ihre selbstgenutzte Immobilie gegen Einbruch zu sichern. Egal ob [...]

Die meisten Einbrüche bei Häusern finden über Fenster und Terrassentüren statt. Deshalb sollten diese für den Einbruchschutz unbedingt besonders gesichert werden.

Die meisten Einbrüche bei Häusern finden über Fenster und Terrassentüren statt. Deshalb sollten diese unbedingt besonders gesichert werden.

Tresore

Nicht jeder Tresor ist gleich. Den richtigen Tresor für sich zu finden und damit nur den wirklich notwendigen Kostenaufwand in Kauf zu nehmen, erfordert einige relevante Überlegungen:
  • Was soll aufbewahrt werden?
  • Ist es notwendig, dass der Tresor feuerfest ist?
  • Wie groß muss der neue Einrichtungsgegenstand wirklich sein, bzw. wie groß sind die zu sichernden Güter?
  • Welcher Widerstandsklasse soll der Safe entsprechen, bzw. welche Werte gilt es gegen unbefugtes Öffnen zu schützen?
  • Bieten sich für Sie Schlüssel oder ein Codeschloss an?
  • Wie soll der Tresor befestigt werden?
Über diese Themen sollten Sie sich im Vorwege Gedanken machen. Gerne begleiten und beraten wir Sie bei diesen Entscheidungen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Offen stehender Tresor - Jetzt Einbruchschutz sichern.
KFW Gebäude

KFW Förderung* – Einbruchschutz

In den letzten Jahren wurde dieser Topf regelmäßig wieder aufgefüllt. Die Nachfrage ist jedoch sehr groß und so sind die zur Verfügung gestellten Mittel schnell erschöpft und die entsprechende Antragsstellung ist zurzeit nicht möglich. Fragen Sie gerne bei uns nach, dann geben wir Ihnen eine Auskunft zu aktuellen Fördermöglichkeiten und helfen gerne bei der Antragsstellung.

*Bitte Informieren Sie sich zum aktuellen Stand auf der KFW Seite 

Nach oben