
Der mechanische Einbruchschutz wehrt Gelegenheits-Einbrecher erfolgreich ab.
Der mechanische Einbruchschutz wehrt
Gelegenheits-Einbrecher erfolgreich ab.
Gelegenheits-Einbrecher erfolgreich ab.
Wie viele Sicherungen benötigt man pro Fenster oder Balkontür als effektiven Einbruchschutz? Als Faustregel beim Thema Einbruchschutz an Fenstern, empfehlen wir eine Sicherung pro Meter pro Elementhöhe und Seite. Bei normalen Größenverhältnissen an Fenstern sollten Sie somit von bis zu 2 Sicherungen ausgehen, bei einer Terrassentüren von bis zu 4 Sicherungen.
Sicherheitstechnik MvS bietet Ihnen einen zuverlässigen und effizienten Schutz vor Einbruch. Dank fortschrittlicher Technologie bieten wir stets den bestmöglichen Schutz vor Einbruchversuchen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen können. Unsere Experten stehen Ihnen gern beratend zur Seite – für noch mehr Sicherheit! Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik und schützen Sie Ihr Zuhause vor unerwünschten Eindringlingen. Mit der Sicherheitstechnik MvS haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Eigentum bestmöglich geschützt ist.
Eine Sicherung ist möglich bei Türen (Zylinder, Schloss, Bauart; integriertes Glas), Fenstern (Griff, Höhe, Breite, Verglasung) und Kellerschächten (richtige Befestigung, Notausstieg). Zudem fördert der Staat den Einbruchschutz mit dem KfW-Programm 455 E.*
Die meisten Einbrüche bei Häusern finden über Fenster und Terrassentüren statt. Deshalb sollten diese für den Einbruchschutz unbedingt besonders gesichert werden.
Die meisten Einbrüche bei Häusern finden über Fenster und Terrassentüren statt. Deshalb sollten diese unbedingt besonders gesichert werden.
Tresore


KFW Förderung* – Einbruchschutz
In den letzten Jahren wurde dieser Topf regelmäßig wieder aufgefüllt. Die Nachfrage ist jedoch sehr groß und so sind die zur Verfügung gestellten Mittel schnell erschöpft und die entsprechende Antragsstellung ist zurzeit nicht möglich. Fragen Sie gerne bei uns nach, dann geben wir Ihnen eine Auskunft zu aktuellen Fördermöglichkeiten und helfen gerne bei der Antragsstellung.
*Bitte Informieren Sie sich zum aktuellen Stand auf der KFW Seite